6. März 2024
42

Die Grundrechte bilden die Grundlage unseres Zusammenlebens in der Bundesrepublik Deutschland. Entsprechend wichtig und sinnvoll ist, sie als Beitrag zur Demokratiebildung im Unterricht zum Thema zu machen.

19 Artikel umfassen die Grundrechte, die in der deutschen Verfassung – dem Grundgesetz – niedergeschrieben sind. Am 23. Mai 1949 ist das Grundgesetz in Kraft getreten – die Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 wurde es die Verfassung für das „deutsche Volk“, so die Präambel.

Einen zeitlosen und bewusst kindgerechten Zugang zu diesen ersten 19 Artikeln der Grundrechte liefert das Plakat „Grundrechte im deutschen Grundgesetz“, das wir euch exklusiv im Blog zum kostenlosen Download bereitstellen.

Das Plakat kann, im Klassenzimmer aufgehängt, über mehrere Klassenstufen hinweg und unabhängig von konkreten Lehrwerken oder Lehrplaninhalten immer wieder herangezogen werden, wenn es um die Grundrechte und Grundwerte in unserer Gesellschaft geht.

  • Was macht unsere Demokratie eigentlich im Kern aus?
  • Welche Rechte sind in unserem Grundgesetz verankert?
  • Und wie macht sich das im Alltag überhaupt bemerkbar?

Ideen für die Einbettung im Unterricht

  • Grundrechte-Quiz: Eure Lernenden können in Gruppen ein Quiz zu den Grundrechten erarbeiten. Alternativ könnt ihr das Quiz auch vorbereiten und beispielsweise zum Einstieg spielen oder als Abschluss einsetzen, um das Gelernte zu überprüfen und zu festigen.
  • Rollenspiele: Teilt eure Klasse in Gruppen auf und weist jeder ein bestimmtes Grundrecht zu. Aufgabe der Lernenden ist es, eine kurze, fiktive Szene zu entwickeln, in der das Grundrecht infrage gestellt wird (Beispiel: Ungleichbehandlung von Frauen und Männern bei Wahlen). In einer zweiten Szene zeigen die Lernenden dann, inwiefern die Handlung gegen das Grundrecht verstößt.
  • Grundgesetz-Galerie: Ausgehend von der Visualisierung auf dem Plakat können eure Lernenden – ebenfalls in Kleingruppen – eigene Illustrationen oder Collagen zu ausgewählten Grundrechten erstellen.
  • Expert:in im Unterricht: Ladet eine:n Rechtsexpert:in, Anwält:in oder Vertreter:in einer Menschenrechtsorganisation ein, um eurer Lengruppe einen Einblick in die Bedeutung und Anwendung von Grundrechten zu geben.

Beispiel: Artikel 5 – Grundrecht auf Meinungsfreiheit vs. Fake News

In der modernen Medien- und Informationsgesellschaft und auch im Alltag von Jugendlichen kommt dem Artikel 5 GG eine besondere Bedeutung zu: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten“ heißt es im ersten Satz. Mögliche Fragen für ein Unterrichtsgespräch könnten sein:

  • Warum ist die Meinungsfreiheit ein wichtiges Grundrecht in einer Demokratie und welche Bedeutung hat sie für die individuellen Freiheiten der Bürger?
  • Welche Grenzen und Einschränkungen gibt es für die Meinungsfreiheit? Kann die Meinungsfreiheit zum Beispiel durch „Hate Speech“ oder die Verbreitung von „Fake News“ eingeschränkt oder missbraucht werden?
  • Wie können wir als Gesellschaft zwischen dem Recht auf freie Meinungsäußerung und dem Schutz vor Diffamierung oder Diskriminierung abwägen?
  • Inwiefern müssen wir persönlich damit umgehen, wenn Meinungen anderer Menschen uns beleidigen oder verletzen?

Grundrechte Plakat mit Arbeitsmaterial im Klett-Shop

Ihr möchtet das Plakat lieber im hochwertigen Großformat haben? Dann bestellt es euch für nur 5,95 EUR im Klett-Online-Shop. Im Paket enthalten sind:

  • ein Plakat im Format DIN A1 zum Aufhängen im Klassenzimmer
  • eine Kopiervorlage zur Erarbeitung des Themas durch die Schülerinnen und Schüler (3 Seiten)
  • die Lösungen zur Kopiervorlage (4 Seiten)
  • den vollständigen Originaltext aller Grundrechte zum Nachlesen (4 Seiten)

Hier geht’s direkt zum Klett-Online-Shop.

Weitere Beiträge und Materialien rund um das Thema Demokratiebildung:

Danke!
42 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt.
Klicke aufs Herz und sag Danke.